Schlüssel verbogen! Was ist zu tun?
Sollten Sie in einem Dilemma stecken und einen Schlüsseldienst benötigen, dann ist es ratsam, nicht den…
Verbogener Hausschlüssel
Abgenützte Schlüssel führen häufig dazu, dass der Schlüssel sich verformt. Ebenso kann ein Schlüssel sich in der Hosentasche verbiegen, wenn man sich ungünstig hinsetzt. Selbstverständlich gibt es noch andere Gründe, weshalb ein Hausschlüssel verbogen werden kann. Jedenfalls ist es sehr ärgerlich, denn, falls der Hausschlüssel verbogen ist, bekommt man oft das Schloss nicht mehr aufgesperrt.
Fragen Sie sich, was Sie in so einer Situation tun können? Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, was man in so einem Fall tun kann: entweder den Hausschlüssel kopieren oder vorsichtig zurückbiegen. Sollten Sie allerdings in einer Mietwohnung wohnen, empfehlen wir Ihnen, den Vermieter darüber zu informieren. Denn ohne die Einverständnis des Eigentümers, dürfen Sie keine Schlüssel nachmachen lassen.
Hinweis: In de Regel hat der Eigentümer eine sogenannte Sicherungskarte; mit dieser Karte ist es möglich, den Schlüssel kopieren zu lassen. Die Sicherungskarte wird verlangt, damit verhindert werden kann, dass irgendein Unbefugter einen Schlüssel nachmachen lässt.
Gebogener Schlüssel
Bei einem verbogenen Schlüssel ist es am einfachsten, ihn wieder vorsichtig zurückzubringen. Das ist aber nicht immer so einfach, denn der Schlüssel kann bei der Aktion abbrechen. Sollte sich der verbogene Hausschlüssel noch im Türschloss befinden, können Sie ihn langsam und vorsichtig herausziehen, sodass er nicht im Türschloss abbricht.
Im Anschluss können Sie versuchen, den verbogenen Schlüssel mithilfe einer Zange oder einem Gummihammer wieder zurecht zu biegen. Die Bruchgefahr ist bei diesem Vorhaben allerdings sehr hoch. Falls Sie den Schlüssel durch Erwärmen in seine ursprüngliche Position biegen möchten, können Sie damit feinen Haarrisse im Material verursachen, was wiederum zum Brechen des Schlüssels führen kann.
Wenn der Türschlüssel im Nachhinein im Schloss abbricht, wird es komplizierter. Deshalb ist es ratsam, eine Kopie des Hausschlüssel anfertigen zu lassen.
Hinweis: Sollte der Wohnungsschlüssel verbogen sein, ist es nicht ratsam, ihn mit Gewalt zu begradigen. Denn oftmals bricht der Schlüssel bei der Aktion. Wenn der Hausschlüssel verbogen ist, ist es sinnvoller, gleich einen neuen Schlüssel anfertigen zu lassen.
Hausschlüssel kopieren
Es ist am sichersten, dass Sie bei einem verbogenen Schlüssel einen seriösen Schlüsseldienst aufzusuchen. Gerne können Sie die Experten von Aufsperrdienst Bauer dafür kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Profitieren Sie von unserer Transparenz und Professionalität. Wir kopieren Ihren Schlüssel schnell und günstig für Sie.
Abgebrochener Schlüssel
Ist Ihr Schlüssel beim Versuch ihn zu begradigen abgebrochen? Was können Sie hier tun? Auch hier für können Sie die Profis von Aufsperrdienst Bauer kontaktieren. Damit wir Ihren angebrochenen Schlüssel duplizieren können, reicht es aus wenn Sie einen Ersatzschlüssel vorzeigen. Sollten Sie jedoch keinen haben und der abgebrochene Schlüssel im Schloss stecken, können wir auch gerne vorbeikommen und im Nu das abgebrochene Stück aus dem Zylinder herausholen.
Verbogener Schlüssel steckt im Zylinder
In so einem Fall können Sie vorsichtig den Schlüssel aus dem Zylinder ziehen und ihn zu einem seriösen Schlüsseldienst bringen. Wichtig ist es aber, den Wohnungsschlüssel langsam mit der Zange herauszuziehen, denn ansonsten kann er abbrechen und im Zylinder steckenbleiben. Wenn die Haus- oder Wohnungstüre offen stehen sollte, können Sie versuchen, den Hausschlüssel mit einer Stecknadel von der Innenseite herauszudrücken.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Aufsperrdienst bauer
FAQ:
Ist es möglich, einen Hausschlüssel wieder gerade zu biegen?
Ja. Am besten benutzen Sie dafür zwei Zangen, mit der einen halten Sie den Schlüssel fest und mit der anderen biegen Sie den Schlüssel auf seine ursprüngliche Position zurück.
Wer muss die Kosten für einen abgebrochenen Schlüssel übernehmen?
Grundsätzlich muss der Mieter das Geld für den nachgemachten Schlüssel zahlen. Vor allem, wenn er in dieser Hinsicht fahrlässig gewesen ist.
Ist es einem Mieter erlaubt, einen Schlüssel nachmachen zulassen?
Nur mit der Erlaubnis des Vermieters.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einbruchschutz