Mann verliert Zentralschlüssel beim Spazierengehen

Was zu tun ist, wenn man den Zentralschlüssel verliert

Spezielle Schlüssel werden als Zentralschlüssel bezeichnet. Diese Schlüssel sperren beispielsweise nicht nur die eigene Wohnungstüre auf, sondern auch die Haupttüre einer großen Wohnanlage.

Zentralschlüssel abhanden gekommen, was tun?

Es sollte auf den sogenannten Zentralschlüssel am besten gut aufgepasst werden, da der Verlust von ihm ein eventuelles Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Sollte mal trotzdem solch ein Schlüssel verloren gehen, können unsere vorteilhaften Tipps in diesem Ratgeber Ihnen helfen, in solch einer verzwickten Situation das richtige Vorgehen an den Tag zu legen.

Hinweis: sofort die Hausverwaltung oder den Arbeitgeber benachrichtigen

Generell gibt es für den Zentralschlüssel zwei wichtige Anwendungsbereiche. Zum einen wird er für gewerblich genutzte Gebäude und zum anderen für Mehrfamilienhäuser genutzt. Man muss bei Firmenräumlichkeiten zwischen dem Generalschlüssel und dem Zentralschlüssel allerdings ein weiteres Mal unterscheiden. Ein sogenannter Generalschlüssel schließt und öffnen wirklich sämtliche Türen in einem Objekt. Der Zentralschlüssel dagegen kann nur bestimmte Türen öffnen.

Wenn ein Zentralschlüssel abhandengekommen ist, sind nicht nur die Kosten hierfür ein Problem. Bei Ihrem Eigenheim haben Sie die freie Wahl, ob Sie einen verlorenen Schlüssel nachmachen lassen wollen oder nicht. Bei Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Räumlichkeiten sieht das Ganze schon anders aus. Denn hier bringt der verlorene Schlüssel Haftungsfragen und Sicherheitsrisiken mit sich.

Sie müssen also beim Verlust des Zentralschlüssels, je nach Situation, umgehend den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Arbeitgeber darüber informieren. Wenn der Verlust des Schlüssels noch nicht so lange zurück liegt, macht es selbstverständlich auch Sinn, bevor Sie den Verlust melden, erst einmal an den Orten nachzusehen, wo Sie zuletzt mit dem Schlüssel waren – vielleicht taucht er ja so auf. Falls der Schlüssel Ihnen oder Ihrer Adresse zuzuordnen ist, kann es durchaus sein, dass ihn ein ehrlicher Finder Ihnen zeitnah wieder zukommen lässt.

Sicherheitsrisiko – muss die ganze Schließanlage ausgewechselt werden?

Der Schlüsselverlust sollte sofort den verantwortlichen Personen gemeldet werden, damit man bei einem Einbruch nicht mit schuld ist. Anschließend muss man das Sicherheitsrisiko abwägen: Wurde der Zentralschlüssel eventuell mit dem Portemonnaie zusammen verloren? In so einer Situation kann ein krimineller Finder anhand des Ausweisdokumentes im Portemonnaie vielleicht den Wohnblock ausfindig machen und einbrechen.

Wenn Sie aber zum Beispiel den Schlüssel am Strandurlaub in einem anderen Land verloren haben oder Ihnen der Schlüssel bei einem Bootsausflug ins Wasser gefallen ist, dann dürfte das Risiko für einen Missbrauch des Schlüssels so gut wie Null sein.

Die exakten Aspekte des Schlüsselverlusts sind in so einem Fall ausschlaggebend – schließlich muss man heutzutage für den kompletten Austausch einer Schließanlage von einer mittelgroßen Immobilie mit etwa 10.000 Euro rechnen. Das ist viel Geld, das es zu bezahlen gilt.

Wer muss beim Verlust des Zentralschlüssels zahlen?

Sie müssen als Vermieter darauf achten, dass Sie Ihren Mieter vor seinem Einzug exakt über die Konsequenzen im Falle eines Schlüsselverlustes aufklären.

Schlüsselbund mit GPS-Sender

Sie als Mieter können und werden aller Wahrscheinlichkeit nach beim Abhandenkommen eines Schlüssels für die Kosten verantwortlich gemacht werden. Damit es aber erst gar nicht dazu kommt, können Sie einen handlichen Sender an Ihrem Schlüsselbund befestigen. Der Sender gibt dann einen Signal an Ihr Handy ab, wenn Sie sich zu weit von Ihrem Schlüsselbund entfernen.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Aufsperrdienst bauer

FAQ:

Wie viel muss man für den Austausch eines Türschlosses bezahlen?
Diese Frage kann man leider nicht pauschal beantworten, denn auf den endgültigen Preis wirken viele Faktoren. Wenn Sie sich in solch einer Situation befinden sollten, können Sie im Raum München gerne jederzeit den Aufsperrdienst Bauer kontaktieren. Der Aufsperrdienst Bauer ist ein professioneller, zuverlässiger und seriöser Schlüsseldienst. Das Team vom Aufsperrdienst Bauer arbeitet stets transparent und zu fairen Preisen.

Durch welche Faktoren wird der Preis beeinflusst?

  • Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe) des Zylinders
  • Anfahrtskosten
  • Arbeitsaufwand
  • usw.

Kann ein Laie auch einen Schließzylinder wechseln?
In der Regel ist es machbar, einen kaputten Schließzylinder selbstständig komplett auszuwechseln. Allerdings können einige Schlösser wie zum Beispiel ein Sicherheitsschloss komplizierter sein. Achtung: In Mietobjekten sollten Sie lieber keinen Schließzylinder wechseln, ohne eine schriftliche Genehmigung der Hausverwaltung oder des Vermieters eingeholt zu haben.

Wenn Sie möchten, dass alles reibungslos beim Wechseln Ihres Schließzylinder verläuft, können Sie im Raum München gerne den Aufsperrdienst Bauer kontaktieren. Der Aufsperrdienst Bauer kümmert sich stets professionell und zuverlässig um seine Kundschaft. Das Ganze selbstverständlich für allzeit faire Preise.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Was kostet

Menü