Zimmertürschloss richtig ausbauen
Hängt der Türgriff herunter oder knarzt die Türe unangenehm…?
Schritt für Schritt das Zimmertürschloss ausbauen
Inhaltsverzeichnis:
Türschloss demontieren
Zimmertürschlösser sind ganz simpel aufgebaut und deswegen auch einfach zum ausbauen. Hierbei sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
- Türgriff abschrauben
- Türschloss demontieren
Türgriff abschrauben
Sie brauchen einen Inbusschlüssel, um den Griff von der Tür abzuschrauben. Sie müssen mit dem Inbusschlüssel als erstes die Madenschraube unterhalb des Türgriffes lösen. Erst dann können Sie die Türklinke abziehen. In der gegenüberliegenden Seite steckt der Türgriff auf einem sogenannten Vierkant. Diesen müssen Sie zusammen mit dem Türgriff einfach aus der Tür ziehen.
Es ist empfehlenswert, die offene Zimmertür mit einem Holzkeil zu fixieren, damit die Türe nicht zufallen kann. Denn wenn das Schloss noch in der Tür vorhanden ist, kann die Falle des Schlosses trotzdem einrasten. In so einer Situation müssten Sie mit einem spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel mit einer Gabel, probieren, das Vierkantloch zu drehen.
Türschloss demontieren
Nun ist das Türschloss dran. Sie müssen zunächst in der Türkante (Stulp) die zwei Schrauben am Blech entfernen. Diese Schrauben können Sie ganz einfach mit einem Kreuzschraubendreher lösen. Im Anschluß können Sie das Schloss herausziehen. Falls dies etwas schwerer geht, sollten Sie das Türschloss mit einem Schlitzschraubenzieher im Schlüsselloch hin- und herbewegen, damit es sich lockert.
Sobald das Türschloss demontiert ist, können Sie mit dem Türschloss machen, was erforderlich ist, zum Beispiel die Feder auswechseln, wenn sie gebrochen ist oder das Schloss lediglich schmieren, wenn die Türe quietscht.
Sollten Sie keine Zeit dafür haben, können Sie im Raum München auch gerne den Aufsperrdienst Bauer kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Tresoröffnung
FAQ:
Was muss mach beachten, wenn man in einer Mietwohnung ein Schloss austauschen möchte?
In erster Linie benötigen Sie die Zustimmung des Vermieters.
Ist es möglich, ein Türschloss ohne dazugehörigen Schlüssel austauschen?
Ja. Aber es ist durchaus komplizierter als mit Schlüssel.
Wie geht man bei einem Türschlossaustausch vor?
Nehme Sie die Maße des aktuellen Schlosses für das neue. Dann die Schrauben von der Stulp lösen und Türschloss herausziehen. Den neuen Türzylinder einlegen und mit der Stellschraube fixieren.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Einbruchschutz